Ausstellung zum Thema Fußball in der NS-Zeit an der Realschule Jöllenbeck

Wir freuen uns, Ihnen und Euch mitteilen zu können, dass unsere Schule zusammen mit der Stadtteilbibliothek Jöllenbeck eine besondere Ausstellung zum Thema „Anpassung, Ausgrenzung, Instrumentalisierung. Fußball in der NS-Zeit“ veranstaltet. Diese Ausstellung wird vom 19.03.2025 bis zum 04.04.2025 in der Aula zu sehen sein. Wir laden Sie und Euch zu unserer Auftaktveranstaltung inklusive Podiumsdiskussion mit u.a. Ewald Lienen am 20.03.2025 um 19:00 Uhr in der Aula (Dörpfeldstraße) ein. Diese richtet sich an alle SchülerInnen, LehrerInnen und interessierte BesucherInnen. Die von Friedhelm Schäffer erarbeitete Ausstellung bietet Einblicke in die Geschichte von elf populären Fußballklubs während der Zeit von 1933 bis 1945. Die Ausgrenzung jüdischer Sportler aus den Vereinen des Deutschen Fußballbundes wird ebenso thematisiert wie die Entwicklung der jüdischen Fußballsports in Ostwestfalen-Lippe bis zur Pogromnacht 1938. Welche Rolle spielte der Frauenfußball? Wie gingen die Vereine mit ihrer NS-Vergangenheit um, wie agieren sie heute gegen Rassismus und rechte Fankultur? Die Ausstellung beleuchtet außerdem die Kooperationen der Gedenkstätte mit dem DSC Arminia Bielefeld und dem SC Paderborn 07 sowie den Fanprojekten. Wir freuen uns auf Ihren/Euren Besuch! ⚽️

Comments are closed.
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner