Mehr Infos findest du hier! Bei Fragen kannst du dich auch jederzeit an deine Klassenlehrkraft wenden.
Read moreAm vergangenen Samstag, den 15.03.2025 haben sich über 30 Musikerinnen und Musiker der Bläserklassen der Realschule Jöllenbeck und des Nachwuchsorchesters Music on Fire des Feuerwehrmusikzuges der Stadt Bielefeld in der Aula der Realschule Jöllenbeck getroffen, um gemeinsam mit ihren Instrumenten viel Spaß zu haben. Musikalisch …
Read moreWir freuen uns, Ihnen und Euch mitteilen zu können, dass unsere Schule zusammen mit der Stadtteilbibliothek Jöllenbeck eine besondere Ausstellung zum Thema „Anpassung, Ausgrenzung, Instrumentalisierung. Fußball in der NS-Zeit“ veranstaltet. Diese Ausstellung wird vom 19.03.2025 bis zum 04.04.2025 in der Aula zu sehen sein. Wir …
Read moreAm Freitag, den 7.03.2025 war zum ersten Mal die NDR-Radiophilharmonie zu „Gast“ in der Realschule Jöllenbeck. Natürlich nicht live, dafür ist unsere Bühne dann doch zu klein, aber per Video-Livestream waren die Schülerinnen und Schüler der fünften Klassen eingeladen, der Suite „Feuervogel“ von Igor Strawinsky, …
Read moreHenrik Menzel (6d) durfte als Sieger unserer Schule am Stadt- und Kreisentscheid in der Bürgerwache Bielefeld teilnehmen. Ausgerichtet wurde das Event von der Buchhandlung „Buchtipp“ und sämtliche Sieger der Bielefelder Schulen und ihre Fans waren vertreten. Henrik las aus seinem Buch „Rico, Oskar und die …
Read moreLiebe Schüler*innen,das Bildungsbüro und der Verein TABULA laden wieder zuspannenden Erlebnissen in den Osterferien 2025 ein!
Read moreAb März 2025 können Kinder der 3. bis 6. Klasse in der Kinder-Uni an der Universität Bielefeld „Studieren wie die Großen“. Es gibt vier spannende Vorlesungen. Am 1. Februar startet die Anmeldephase. Professor*innen der Universität Bielefeld halten an vier aufeinander folgenden Freitagen im Zeitraum vom …
Read moreWir laden Sie herzlich ein, als Verkäufer oder Käufer dabei mit zu machen!Die Standgebühr für 3 m (entspricht einem Tapeziertisch) beträgt 6,- Euro und zusätzlich
Read moreVielen Dank an Markus Everding und Lars Remmert. Ohne euch würde die Schule noch heute im Schneechaos versinken!
Read moreIn diesem Schuljahr haben die 6a, 6c und 6d am digitalen Adventskalender „Mathe im Advent“ teilgenommen. Jeden Tag haben auf die Schülerinnen und Schüler Aufgaben in Form von Geschichten über die Weihnachtswichtel gewartet, die mathematische Kompetenzen wie kreatives Problemlösen, Muster erkennen sowie logisches und strategisches …
Read more